Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst verstehen, wie ein Infrarot-Grill funktioniert?

Infrarot-Grills werden immer beliebter, aber viele Grillfreunde wissen nicht genau, was dahintersteckt.

Dabei ist die Technologie revolutionär für perfekte Grillergebnisse.

Hier erfährst du alles über die Funktionsweise!

Was ist ein Infrarot-Grill?

Ein Infrarot-Grill nutzt Strahlungswärme anstatt herkömmlicher Konvektionswärme zum Garen. Die Wärmestrahlung wird durch spezielle Brenner oder Heizelemente erzeugt, die Infrarotstrahlung aussenden.

Diese unsichtbare Wärmestrahlung überträgt die Energie direkt auf das Grillgut. Dadurch entsteht eine gleichmäßigere und intensivere Hitze als bei traditionellen Gasgrills.

Wir empfehlen
tepro Steakgrill Toronto,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die Technologie hinter Infrarot-Grills

Infrarot-Brenner

Bei Gasgrills mit Infrarotbrenner wird eine keramische oder metallische Platte über dem Gasbrenner erhitzt. Diese Platte strahlt dann Infrarotwärme ab, sobald sie eine bestimmte Temperatur erreicht hat.

Die meisten Infrarot-Brenner erreichen Temperaturen zwischen 200°C und 400°C. Diese hohen Temperaturen ermöglichen das charakteristische scharfe Anbraten.

Elektrische Infrarot-Elemente

Elektrische Infrarot-Grills verwenden Heizspiralen oder Keramikplatten. Diese werden durch Strom erhitzt und geben die Wärme als Infrarotstrahlung ab.

Der Vorteil: Die Temperatur lässt sich sehr präzise regeln. Außerdem entstehen keine Verbrennungsgase wie bei Gasgrills.

Vorteile der Infrarot-Technologie

Gleichmäßige Hitzeverteilung

Infrarotstrahlung verteilt sich gleichmäßiger als Konvektionswärme. Das bedeutet weniger Hot Spots auf dem Grillrost und einheitlichere Grillergebnisse.

Wind hat praktisch keinen Einfluss auf die Infrarotstrahlung. Dadurch bleibt die Grilltemperatur auch bei schlechtem Wetter konstant.

Schnelleres Aufheizen

Infrarot-Grills erreichen ihre Betriebstemperatur deutlich schneller. Während ein herkömmlicher Gasgrill 10-15 Minuten zum Aufheizen braucht, sind Infrarot-Grills oft schon nach 3-5 Minuten einsatzbereit.

Energieeffizienz

Die direkte Wärmeübertragung macht Infrarot-Grills effizienter. Es geht weniger Energie durch Luftzirkulation verloren, wodurch sich Brennstoff sparen lässt.

Unterschiede zu herkömmlichen Grills

  • Wärmeübertragung: Infrarot arbeitet mit Strahlung, herkömmliche Grills mit heißer Luft
  • Temperatur: Infrarot-Grills erreichen höhere Temperaturen (bis 500°C)
  • Aufheizzeit: Deutlich schneller als Gas- oder Holzkohlegrills
  • Fleischqualität: Bessere Versiegelung der Fleischporen durch intensive Hitze

Praktische Anwendung

Optimale Grilltechniken

Bei Infrarot-Grills solltest du das Grillgut näher an die Wärmequelle bringen als bei herkömmlichen Grills. Die intensive Strahlung ermöglicht perfektes Anbraten bei kürzerer Garzeit.

Dicke Fleischstücke profitieren besonders von der gleichmäßigen Wärmeverteilung. Steaks werden außen knusprig und bleiben innen saftig.

Temperaturkontrolle

Die meisten Infrarot-Grills bieten präzise Temperaturregelung. Nutze niedrigere Einstellungen für empfindliches Grillgut wie Fisch oder Gemüse.

Für das perfekte Steak verwendest du zunächst hohe Temperaturen zum Anbraten und reduzierst dann für die gewünschte Garstufe.

Wir empfehlen
ThermoPro TP17H Digitales
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wartung und Pflege

Infrarot-Brenner benötigen regelmäßige Reinigung, da sich Fett und Speisereste auf den Keramikplatten ablagern können. Diese Ablagerungen können die Wärmeabgabe beeinträchtigen.

Verwende eine weiche Bürste und warmes Seifenwasser für die Reinigung. Aggressive Reinigungsmittel können die empfindlichen Oberflächen beschädigen.

Wir empfehlen
Weber Grillrost-Reiniger 300ml,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Infrarot-Grills funktionieren durch direkte Wärmeübertragung mittels Infrarotstrahlung. Diese Technologie bietet gleichmäßigere Hitzeverteilung, schnelleres Aufheizen und bessere Grillergebnisse.

Besonders für Steaks und dicke Fleischstücke sind Infrarot-Grills ideal geeignet. Die höheren Anschaffungskosten amortisieren sich durch die verbesserte Grillqualität und Energieeffizienz.

Dominik liebt das Grillen und gibt wertvolle Tipps zur Auswahl des perfekten Grills für kulinarische Genüsse im Freien.