Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst wissen, ob ein Smoker oder ein Grill besser für dich geeignet ist?

Viele Grillbegeisterte kaufen das falsche Gerät und sind dann enttäuscht von den Ergebnissen.

Smoker und Grills haben völlig unterschiedliche Einsatzbereiche und Funktionsweisen.

Hier erfährst du alle wichtigen Unterschiede zwischen beiden Geräten.

Was ist ein Smoker?

Ein Smoker ist ein spezielles Grillgerät, das ausschließlich für das langsame Garen bei niedrigen Temperaturen entwickelt wurde. Das Fleisch wird dabei nicht direkt über der Hitze gegart, sondern durch heißen Rauch in einer separaten Garkammer.

Die Temperaturen beim Smoking liegen typischerweise zwischen 90 und 130 Grad Celsius. Dieser Prozess dauert mehrere Stunden – manchmal sogar bis zu 16 Stunden für große Fleischstücke wie Brisket oder ganze Schweineschultern. Weitere Informationen findest du in unserem Smoker Grill Test.

Wir empfehlen
tepro BBQ Smoker Grill Wichita, mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Was ist ein Grill?

Ein Grill funktioniert nach dem Prinzip der direkten oder indirekten Hitze bei hohen Temperaturen. Das Grillgut wird direkt über der Hitzequelle platziert und bei Temperaturen zwischen 200 und 400 Grad Celsius schnell gegart.

Moderne Grills gibt es in verschiedenen Ausführungen: Gasgrills, Holzkohlegrills, Elektrogrills oder Pelletgrills. Jeder Typ hat seine eigenen Vorteile beim normalen Grillvorgang; schau dir unseren Gasgrill Test an, um mehr über die Vorzüge zu erfahren.

Wir empfehlen
Clatronic® Gasgrill mit 2
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die wichtigsten Unterschiede im Überblick

Garzeit und Temperatur

  • Smoker: 4-16 Stunden bei 90-130°C
  • Grill: 10-60 Minuten bei 200-400°C

Funktionsweise

Der Smoker arbeitet mit indirekter Hitze und Rauch. Das Fleisch wird durch den kontinuierlichen Rauchfluss gegart und erhält dabei sein charakteristisches Aroma.

Beim normalen Grill erfolgt das Garen durch direkte Strahlungshitze. Das Grillgut bekommt eine knusprige Kruste durch die hohen Temperaturen. Insbesondere Holzkohlegrills sind bekannt für diese Grillaromen.

Geeignete Fleischsorten

Für den Smoker eignen sich:

  • Große, zähe Fleischstücke wie Brisket, Pulled Pork
  • Rippchen (Spare Ribs, Baby Back Ribs)
  • Ganze Hähnchen oder Puten
  • Fisch für längere Räucherzeit

Für den Grill sind ideal:

  • Steaks, Koteletts, Bratwurst
  • Gemüse und Grillkäse
  • Burger und schnell garende Fleischstücke
  • Alles, was eine knusprige Außenschicht haben soll

Geschmacksunterschiede

Das Smoking verleiht dem Fleisch einen intensiven Rauchgeschmack und macht selbst zäheste Fleischstücke butterweich. Das Fleisch wird von innen heraus gegart und behält dabei seine Saftigkeit.

Beim Grillen entstehen durch die hohen Temperaturen Röstaromen und eine knusprige Kruste. Der Geschmack ist weniger rauchig, dafür aber mit charakteristischen Grillaromen.

Aufwand und Bedienung

Smoker

Das Smoking erfordert deutlich mehr Zeit und Aufmerksamkeit. Du musst regelmäßig die Temperatur kontrollieren, Holz oder Kohle nachlegen und den Rauchfluss überwachen.

Viele moderne Smoker haben digitale Thermometer, aber dennoch ist Smoking ein zeitaufwändiger Prozess, der Geduld erfordert.

Grill

Das normale Grillen ist wesentlich spontaner und unkomplizierter. Du kannst schnell den Grill anheizen und innerhalb weniger Minuten mit dem Garen beginnen.

Gasgrills sind besonders benutzerfreundlich, da sie sich wie ein Gasherd bedienen lassen.

Wir empfehlen
ThermoPro TP17H Digitales
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Welches Gerät ist das richtige für dich?

Wähle einen Smoker, wenn:

  • Du gerne experimentierst und Zeit für langes Garen hast
  • Du intensiven Rauchgeschmack liebst
  • Du oft für größere Gruppen kochst
  • Du zähe Fleischstücke perfekt zubereiten möchtest

Entscheide dich für einen Grill, wenn:

  • Du schnelle und spontane Grillabende bevorzugst
  • Du hauptsächlich Steaks, Würstchen und Gemüse grillst
  • Du wenig Zeit für die Zubereitung aufwenden möchtest
  • Du eine vielseitige Lösung für verschiedene Grillgüter suchst

Fazit

Smoker und Grills erfüllen völlig unterschiedliche Zwecke in der Outdoor-Küche. Während der Smoker für zeitaufwändiges, aber geschmacksintensives Barbecue ideal ist, punktet der klassische Grill mit Schnelligkeit und Vielseitigkeit.

Die Entscheidung hängt von deinen Kochgewohnheiten, verfügbarer Zeit und Geschmacksvorlieben ab. Viele Grillbegeisterte besitzen letztendlich beide Geräte, um für jede Situation das richtige Werkzeug zu haben.

Dominik liebt das Grillen und gibt wertvolle Tipps zur Auswahl des perfekten Grills für kulinarische Genüsse im Freien.