Du überlegst, ob ein Grill mit Seitenbrenner wirklich sinnvoll ist?
Viele Grillbegeisterte unterschätzen die Vorteile eines Seitenbrenners.
Dabei eröffnet dir diese zusätzliche Kochfläche völlig neue Möglichkeiten beim Grillen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Seitenbrenner am Grill?
Ein Seitenbrenner ist eine separate Kochstelle, die seitlich am Gasgrill angebracht ist. Diese zusätzliche Flamme funktioniert unabhängig vom Hauptgrillrost und ermöglicht es dir, parallel zum Grillen weitere Speisen zuzubereiten.
Die meisten Seitenbrenner werden mit derselben Gasflasche betrieben wie der Hauptgrill. Du steuerst sie über ein eigenes Ventil und kannst die Flamme stufenlos regulieren.
Die wichtigsten Vorteile eines Seitenbrennes
Multitasking beim Grillen
Mit einem Seitenbrenner kannst du gleichzeitig grillen und kochen. Während das Fleisch auf dem Rost brutzelt, bereitest du Beilagen oder Saucen auf dem Seitenbrenner zu.
Diese Zeitersparnis ist besonders bei größeren Grillpartys wertvoll. Du musst nicht mehr zwischen Küche und Garten hin- und herlaufen.
Erweiterte Kochmöglichkeiten
Der Seitenbrenner verwandelt deinen Grill in eine vollwertige Außenküche. Du kannst:
- Gemüse in der Pfanne anbraten
- Saucen und Marinaden aufkochen
- Beilagen wie Reis oder Nudeln zubereiten
- Suppen und Eintöpfe kochen
- Kaffee oder Tee zubereiten
Platzersparnis auf dem Grillrost
Dein Grillrost bleibt frei für das Wesentliche – Fleisch, Fisch und Grillgemüse. Kleinere Beilagen wandern auf den Seitenbrenner, sodass du mehr Hauptspeisen gleichzeitig grillen kannst.
Grillstationen mit Seitenkocher bieten hier einen besonderen Vorteil durch die zusätzliche Kapazität.
Praktische Anwendungsmöglichkeiten
Saucen und Marinaden
Stelle eine kleine Pfanne auf den Seitenbrenner und köchle deine Grillsauce auf. Frisch zubereitete Saucen schmecken deutlich besser als fertige Produkte aus dem Supermarkt.
Auch Kräuterbutter lässt sich hier perfekt schmelzen oder warme Marinaden für Fleisch und Gemüse zubereiten.
Gemüse und Beilagen
Pilze, Zwiebeln oder Paprika braten auf dem Seitenbrenner perfekt an. Du behältst die volle Kontrolle über die Garzeit und das Gemüse wird nicht durch die Grillroste gepresst.
Kartoffeln, Reis oder Nudeln kochst du ebenfalls problemlos auf der zusätzlichen Flamme.
Warmhalten von Speisen
Der Seitenbrenner eignet sich hervorragend zum Warmhalten bereits gegarter Speisen. Bei niedriger Flamme bleiben Beilagen oder bereits gegrilltes Fleisch perfekt temperiert.
Kaufkriterien für Grills mit Seitenbrenner
Leistung des Seitenbrenners
Achte auf eine Mindestleistung von 2,5 kW. Schwächere Brenner erhitzen zu langsam und eignen sich nur bedingt zum Anbraten oder schnellen Aufkochen.
Material und Verarbeitung
Der Seitenbrenner sollte aus rostfreiem Edelstahl gefertigt sein. Günstige Modelle aus dünnem Blech rosten schnell durch und müssen häufiger ersetzt werden.
Abdeckung und Schutz
Eine klappbare Abdeckung schützt den Seitenbrenner vor Witterungseinflüssen. Viele Modelle bieten zusätzlich eine Arbeitsfläche, wenn der Brenner nicht genutzt wird.
Grills mit Seitenbrenner sind besonders empfehlenswert, wenn diese Schutzvorkehrungen berücksichtigt werden.
Nachteile und Einschränkungen
Ein Grill mit Seitenbrenner benötigt mehr Stellfläche als ein normaler Gasgrill. Berücksichtige dies bei der Planung deines Grillplatzes.
Der höhere Anschaffungspreis ist ein weiterer Faktor. Grills mit Seitenbrenner kosten durchschnittlich 100-200 Euro mehr als vergleichbare Modelle ohne diese Funktion.
Fazit: Lohnt sich ein Seitenbrenner?
Ein Grill mit Seitenbrenner ist die richtige Wahl, wenn du regelmäßig grillst und dabei gerne experimentierst. Die zusätzlichen Kochmöglichkeiten und die Zeitersparnis rechtfertigen den Mehrpreis.
Für Gelegenheitsgriller, die hauptsächlich Würstchen und Steaks zubereiten, ist ein Seitenbrenner hingegen oft überflüssig. Überlege dir vor dem Kauf ehrlich, wie oft du die zusätzliche Kochstelle tatsächlich nutzen würdest.