Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst nicht, dass dein Grillabend durch schlechte Kohle ruiniert wird?

Dann solltest du die richtige Holzkohle wählen!

Viele Grillmeister kaufen einfach die erstbeste Kohle im Supermarkt und ärgern sich dann über schlechte Hitzeentwicklung, starke Rauchbildung und kurze Brenndauer.

Die verschiedenen Holzkohle-Arten im Überblick

Bei der Auswahl der richtigen Kohle für deinen Holzkohlegrill stehen dir grundsätzlich zwei Hauptkategorien zur Verfügung: Holzkohle und Briketts. Beide haben ihre spezifischen Eigenschaften und Einsatzgebiete.

Holzkohle entsteht durch das Verkohlen von Holz bei hohen Temperaturen unter Sauerstoffausschluss. Sie brennt schnell an, entwickelt hohe Temperaturen und eignet sich perfekt für das scharfe Anbraten von Steaks oder anderen Fleischsorten.

Briketts werden aus Holzkohlestaub und natürlichen Bindemitteln gepresst. Sie brennen gleichmäßiger und länger als reine Holzkohle, benötigen aber mehr Zeit zum Durchglühen.

Wir empfehlen
tepro Holzkohlegrill (Grillwagen)
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Holzkohle: Der Klassiker für schnelles Grillen

Vorteile von Holzkohle

  • Schnelle Anzündung und rasche Hitzeentwicklung
  • Erreicht sehr hohe Temperaturen (bis zu 800°C)
  • Authentischer Grillgeschmack
  • Keine chemischen Bindemittel

Nachteile von Holzkohle

  • Ungleichmäßige Temperaturverteilung
  • Kürzere Brenndauer
  • Höherer Verbrauch
  • Mehr Funkenflug

Holzkohle eignet sich ideal für kurze Grillsessions, wenn du schnell hohe Temperaturen benötigst. Perfekt für Steaks, Burger oder Würstchen.

Briketts: Die gleichmäßige Alternative

Vorteile von Briketts

  • Gleichmäßige und langanhaltende Hitze
  • Längere Brenndauer (bis zu 4 Stunden)
  • Weniger Funkenflug
  • Gleichmäßige Form für bessere Hitzeverteilung

Nachteile von Briketts

  • Längere Anzündzeit (20-30 Minuten)
  • Erreichen niedrigere Maximaltemperaturen
  • Können Bindemittel enthalten
  • Teilweise künstlicher Geschmack

Briketts sind deine erste Wahl für längeres Grillen bei mittleren Temperaturen. Ideal für Pulled Pork, ganze Hähnchen oder Gemüse.

Holzkohlebriketts sind besonders praktisch, wenn lange Grillzeiten gewünscht sind.

Wir empfehlen
Weber Grill-Briketts (8kg Sack),
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Qualitätsmerkmale guter Holzkohle

Achte beim Kauf auf diese wichtigen Kriterien:

Herkunft des Holzes: Bevorzuge europäische Harthölzer wie Buche, Eiche oder Birke. Diese brennen länger und heißer als Weichhölzer.

Stückgröße: Gute Holzkohle hat eine einheitliche Größe von 3-8 cm. Zu kleine Stücke verbrennen zu schnell, zu große benötigen ewig zum Durchglühen.

Ascheanteil: Hochwertige Kohle produziert wenig Asche (unter 3%). Mehr Asche bedeutet schlechtere Qualität und verstopfte Belüftung.

Keine Chemikalien: Vermeide Kohle mit chemischen Anzündhilfen oder Bindemitteln, wenn du Wert auf natürlichen Geschmack legst.

Spezielle Holzkohle-Sorten für Profis

Kokos-Briketts werden aus Kokosnussschalen hergestellt und brennen besonders lange bei konstanten Temperaturen. Sie sind geruchsneutral und perfekt für empfindliche Speisen.

Quebracho-Holzkohle aus Argentinien gilt als Premium-Variante. Sie brennt extrem heiß und lange, ist aber entsprechend teuer.

Restaurant-Holzkohle besteht aus großen, gleichmäßigen Stücken und brennt besonders ruhig. Ideal für mehrstündige Grillsessions.

Premium Holzkohle sorgt für ein herausragendes Grillerlebnis.

Wir empfehlen
BIOGRILL Premium Restaurant
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Praktische Kaufempfehlungen

Für den Wochenend-Griller: Mische 70% Briketts mit 30% Holzkohle. So erhältst du schnelle Hitze und lange Brenndauer.

Für den Steak-Liebhaber: Verwende reine Holzkohle aus Hartholz für maximale Temperaturen und authentischen Geschmack.

Für Low-and-Slow-BBQ: Setze auf hochwertige Briketts oder Kokos-Briketts für stundenlange, gleichmäßige Hitze.

Die Wahl der richtigen Kohle entscheidet maßgeblich über den Erfolg deines Grillabends. Investiere in Qualität und experimentiere mit verschiedenen Sorten, um deinen persönlichen Favoriten zu finden. Gute Holzkohle kostet zwar mehr, aber der Unterschied in Brenndauer, Hitzeentwicklung und Geschmack rechtfertigt jeden Cent.

Dominik liebt das Grillen und gibt wertvolle Tipps zur Auswahl des perfekten Grills für kulinarische Genüsse im Freien.